Wohnkabine aus Holz Selbstbau: Tag 4 & 5

Tag 4: Dämmung zurechtschneiden

Heute waren wir mal nicht im Baumarkt, aber dafür bei Engelbert Strauss 🙂 Hier haben wir uns mal ordentliche Arbeitsklamotten gekauft. Ich hab mir ein paar Arbeitshosen aus der Kinderabteilung ergattert. Die waren gleich mal um die Hälfte günstiger als die Damenhosen.
Daheim angekommen, haben wir uns direkt an die Arbeit gemacht. Wir haben die komplette Dämmung für die Bodenplatte zurechtgeschnitten. Danach haben wir noch weitere Stufen der Siebdruckplatten mit Bootslack eingepinselt. Leider konnten wir nicht mehr machen, da das Trocknen des Lacks ewig dauert, weil es so kalt in unserer Halle ist.

Dämmung Holzkabine

Dämmung fertig zugeschnitten

Tag 5: Unser erster Erfolg

Heute war es dann endlich soweit: Der Bootslack ist endlich trocken. Das heißt, wir konnten weitermachen. Die ersten Tage waren eher schleppend. Wir mussten immer mal wieder was in Läden besorgen sowie im Internet bestellen oder eben warten bis der Lack getrocknet ist. Aber heute hatten wir unseren ersten richtigen Erfolg 🙂 Wir haben die Außenwand (9 mm Siebdruckplatten) mit dem Rahmen verklebt und verschraubt. Für das Kleben gingen ganze 5 Kanülen Soudal Fix All High Tack drauf. Und jetzt heißt es mal wieder warten. Denn dann können wir die Schrauben richtig festziehen und den Boden umdrehen, so dass wir die Dämmung und die obere Schicht Siebdruckplatten (18 mm) verkleben können. Morgen machen wir uns dann an die (hoffentlich) finale Planung am Laptop.

Fachwerk der Bodenplatte

Fachwerk der Bodenplatte

Heutige Einkäufe für unsere Holzkabine

*Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, ich bekommen eine kleine Provision, wenn Du über diesen Link ein Produkt kaufst. Für Dich fallen dadurch natürlich keine Kosten an.

Ein Gedanke zu “Wohnkabine aus Holz Selbstbau: Tag 4 & 5

  • Reply Fabian 3. April 2023 at 18:08

    Hi,
    Wie weit seid ihr denn mittlerweile mit der Wohnkabine?
    Würde mich interessieren ob alles so klappt und ob di
    e Realisierung mit Siebdruckplatten ne gute Lösung ist.
    Bei uns steht demnächst was ähnliches an…
    Gruß
    Fabian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert