Geht es um Serbien, denkt jeder direkt an Belgrad. Zu Recht, denn die Stadt ist wirklich toll. Die Architektur ist einzigartig. Die Menschen sind freundlich. Und das Essen ist super lecker.
Doch wenn Du in Serbien bist, solltest Du der zweitgrößten Stadt Serbiens – Novi Sad – auch unbedingt eine Chance geben. In diesen Beitrag verrate ich Dir meine 7 persönlichen Highlights in Novi Sad.
Inhaltsverzeichnis
Kreativ, jung & bunt: Novi Sad in Serbien
Die Stadt Novi Sad liegt im Herzen von Serbien in der Provinz Vojvodina – oberhalb von Belgrad und unterhalb von Budapest. Sie wird auch als Stadt der Veranstaltungen und Festivals bezeichnet. Rund 200 Festivals findet hier pro Jahr Stadt – darunter zum Beispiel das populäre Musik-Festival EXIT. Wegen Corona haben wir davon leider nichts mitbekommen.
Zudem ist Novi Sad für das Jahr 2021 zur europäischen Kulturhauptstadt ernannt worden. Ein echtes Highlight, denn sonst ist dieser Titel nur den EU-Mitgliedstaaten und nicht den Beitrittskandidaten vorbehalten. Des Weiteren wurde sie im Jahr 2019 mit dem Titel Europäische Jugendhauptstadt ausgezeichnet.
Highlight #1: Der Fernsehturm Iriški Venac
Während des NATO-Bombenangriffs auf Jugoslawien im Jahr 1999 war Novi Sad eine der Städte, die am meisten davon betroffen waren. Es wurden unter anderem Ölraffinerien, Straßen, Brücken und Telekommunikations-Sendestationen, die militärisch genutzt wurden, zerstört.

Iriški Venac Tower
Am Rande von Novi Sad – mitten im Nationalpark Fruška Gora – befindet sich der Iriški Venac Tower. Ein Fernsehturm, der auch von der NATO zerbombt wurde. Ein Überbleibsel dieser tragischen Zeit, die noch nicht allzu lange her ist.
Wer sich dafür interessiert, sollte unbedingt diesen Wikipedia-Eintrag lesen.
Highlight #2: Krušedol Monastery
Ein weiteres Highlight am Rande von Novi Sad ist das Krušedol-Kloster. Es ist ein serbisch-orthodoxes Kloster auf dem Berg Fruška Gora, in dem zur Zeit acht Mönche leben.

Parkanlage des Krušedol-Kloster

Kunstwerk im Krušedol-Kloster
Neben dem Besuch der kleinen, aber doch irgendwie überwältigenden Kirche kannst Du durch den wunderschönen Park und Garten schlendern. Des Weiteren kannst Du in dem kleinen Laden von den Mönchen selbst gemachten Honig, Rakija, Kerzen & Co. kaufen. Sehr zu empfehlen!
Highlight #3: Die Festung Petrovaradin + Glockenturm
Seit dem Jahr 1945 gehört die Festung Petrovaradin als Ortsteil zu Novi Sad. Leider sind auch hier immer wieder Spuren des NATO-Angriffs sichtbar. Wenn Du die Festung besuchen möchtest, musst Du zunächst die Varadin-Brücke überqueren, die über die Donau führt. In der ehemals größten Festung Europas sind unter anderem Ateliers, Galerien, Museen und Restaurants angesiedelt.
Doch vor allem ist die Festung Petrovaradin für das Musik-Festival EXIT bekannt, das im Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde. Ein Symbol der kulturellen Wiederbelebung des zerfallenen Jugoslawiens nach den schweren Angriffen.
Ganz egal, ob historisch oder kulturell – ein Besuch der Festung Petrovaradin ist auf jeden Fall ein Highlight in Novi Sad.
Highlight #4: Das Restaurant Project 72
Mein absolutes Highlight in Novi Sad ist das Restaurant Project 72. Hier werden vergessene, traditionelle Gerichte auf kreative Art und Weise wiederbelebt – kombiniert mit einer großen Auswahl an Wein. Die Mitarbeiter sind super nett und sehr zuvorkommen. Und das Ambiente ist einzigartig – sowohl bei Tag als auch bei Nacht.

Restaurant Project 72 in Novi Sad

Schokoladen-Kuchen im Project 72
Wir haben drei Gläschen Wein und einen doppelten Espresso getrunken. Ich habe ein Rumpsteak mit Pastinaken-Püree, karamellisierten Karotten und Rotwein-Soße gegessen. Lukas hat sich für die Lamm-Medaillons mit gefüllten Spinat-Käse-Ravioli entschieden. Als Nachtisch gab es zwei Schokoladenkuchen. Sehr zu empfehlen! Zudem haben wir ein Gruß aus der Küche (Rote Beete Ajvar mit Käse und knusprigen Brot) und leckeres, selbst gemachtes Brot mit Öl und drei verschiedenen Salzsorten bekommen. Für all das haben wir nur 42 € bezahlt!
Highlight #5: Der Dunavski Park
Erholung gefällig? Um dem Trubel in der Großstadt zu entfliehen, eignet sich der Dunavski Park (zu Deutsch: Donau Park) hervorragend. Bereits im Jahr 1895 angelegt, ist er heute das Symbol von Novi Sad.
Du findest hier viele Grünflächen, zahlreiche Sitzgelegenheiten, über 200 Bäume und einen kleinen See im Herzen des Parks. Perfekt zum Entspannen!
Highlight #6: Shopping auf der Duvanska
Ausgehend von der Altstadt bis hin zur Donau: Das ist die Duvanska Straße. All die Gebäude dort sind in hellen, fröhlichen Farben gestrichen. Zwischen den vielen Altbauten findest Du zahlreiche Restaurants, Boutiquen und Cafés.
Zudem schlenderst Du an einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten vorbei – zum Beispiel am Trg Slobode, an der Kirche Maria Namen, der Novi Sad Synagoge, der St George’s Kathedrale & Co.
Highlight #7: China Quarter
Im China Quarter findest Du weder Frühlingsrollen noch winkende Katzen-Figuren. Es ist ein altes Fabrikgelände, in dem viele alternative Clubs angesiedelt sind – zum Beispiel Fabrika, Route 66, Compressor oder Quarter. Neben Live-Konzerten finden unter anderem kleine Festivals, skurrile Ausstellungen, Theaterstücke oder Filmprojektionen statt.

Ausgebrannter Landrover Defender
Wir waren bei Tag da und es fanden an vielen Gebäuden Bauarbeiten statt. Ich hoffe, dass vieles weitestgehend erhalten bleibt, denn das rustikale Fabrikgelände mit den ausgebrannten Autos und den vielen Graffitis verleiht dem China Quarter eine besondere Note. Weiß denn jemand mehr darüber?
https://www.instagram.com/p/CGaTgQChroJ/
Ganz egal, ob bei Tag oder Nacht – das China Quarter ist auf jeden Fall ein Besuch wert.
Wie Du das China Viertel erreichst: Kommend vom Zentrum Novi Sads läufst du durch den Limanski Park bis zum Skate Park. Dahinter einmal die Straße überqueren und schon bist Du im China Quarter.
Fazit: Sehenswürdigkeiten in Novi Sad
Mir hat Novi Sad sehr gut gefallen. Die Menschen waren super freundlich. Die Architektur jung, bunt und fröhlich. Und die Sehenswürdigkeiten total vielfältig. Ich würde der zweitgrößten Stadt Serbiens auf jeden Fall nochmal einen Besuch abstatten.
Falls Du noch mehr Novi Sad Tipps benötigst, kann ich Dir den Reiseführer von Trescher sehr empfehlen – hier dreht es sich ausschließlich um Belgrad und Novi Sad. Falls Du noch mehr von Serbien sehen möchtest, solltest Du Dir diesen Reiseführer (ebenfalls von Trescher) anschauen.
Warst Du auch schon mal in Novi Sad? Was sind Deine Highlights gewesen? Hinterlasse mir doch einen Kommentar 🙂
*Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, ich bekomme eine kleine Provision, wenn Du über diesen Link ein Produkt kaufst. Für Dich fallen dadurch natürlich keine Kosten an.