Egal, ob mit einem Geländewagen, Expeditionsmobil oder Quad – Offroad-Sympathisanten haben es in Deutschland nicht leicht. Denn in zahlreichen Fällen ist Offroad-Fahren in Deutschland nicht erlaubt. Doch eben nur in zahlreichen – und nicht in allen Fällen. In diesem Beitrag erzähle ich Dir, welche Möglichkeiten es gibt, in Deutschland Offroad zu fahren.
Ist Offroad-Fahren in Deutschland erlaubt bzw. legal?
Vor Jahren wurden Geländewagen in Deutschland in erster Linie für die Forst- und Landwirtschaft genutzt. Allrad-LKWs zum Beispiel für Baustellen, die Feuerwehr, das Militär und das THW. Heute ist die Situation ein bisschen anders: So manchem Besitzer kribbelt es in den Fingern, sein Fahrzeug auf unbefestigten Straßen zu fahren. Verständlich. Macht ja jede Menge Spaß! Doch Offroad-Fahren ist in Deutschland nicht gern gesehen.
Gründe für das Verbot vom Offroad-Fahren in Deutschland
Waldwege, Wiesen & Ackerflächen
Vor nahezu jedem Waldweg steht ein Verbotsschild – Ausnahmen können für Jagd und Bewirtschaftung gelten. Die Nutzung ist nicht deutschlandweit geregelt, statt dessen werden von den einzelnen Bundesländern entsprechende Gesetze verabschiedet.
Geht es um Ackerflächen und Wiesen, gilt es, die regionalen Gegebenheiten zu beachten. Du kannst zum Beispiel in den Ortschaften in Erfahrungen bringen, wo Du fahren darfst – und wo nicht.
Das Fehlen von Verbotsschildern berechtigt nicht automatisch zum Offroad-Fahren!
Privates Grundstück
In der Regel gelten hier nicht die gesetzlichen Vorschriften, sondern die des Eigentümers. So kann ein Eigentümer sozusagen seine eigene Regeln aufstellen und das Offroad-Fahren erlauben.
Wasserschutz, Naturschutz & Co.
Falls kein Verbotsschild vorhanden ist, ist das Befahren von Natur- oder Wasserschutzgebieten in der Regel nur auf Wegen erlaubt. Doch in den meisten Fällen ist die Nutzung der Wege auch für motorisierter Fahrzeuge untersagt.
Kurzum: Das Befahren von Wäldern, Wiesen & Co. ist vor allem wegen des Umwelt- und Naturschutzes untersagt, da zum Beispiel Motoröl auslaufen kann oder Tiere erschrocken oder sogar überfahren werden können. Verstößt Du gegen die geltenden Vorschriften, solltest Du mit Konsequenzen rechen – zum Beispiel mit hohen Bußgeldern.
Offroad-Fahren mit dem Trackbook Nord-Ost
Alles in allem: Die Möglichkeiten des Offroad-Fahrens in Deutschland sind total eingeschränkt. Das muss aber nicht heißen, dass Du komplett auf das Offroad-Fahren verzichten musst. Mit dem Trackbook Nord-Ost kannst Du Deutschland von einer ganz anderen Seite entdecken. Denn im Nordosten unseres Landes befinden sich noch abwechslungsreiche, ursprüngliche Strecken.
Mal fährst Du über Sand, Matsch, Schotter oder Kopfsteinpflaster. Mal auf alten Handelswegen, wunderschönen Alleen oder stillgelegten Bahnstrecken. Mal durch Wälder, malerische Dörfchen oder durch schmale Brücken hindurch.
Im Trackbook Nord-Ost findest Du 44 Abenteuer-Strecken – im Roadbook-Stil mit entsprechenden Kartenausschnitten und GPS-Koordinaten der wichtigsten Positionen. Zudem erhältst Du detaillierte Beschreibungen mit Bildern und Informationen zur jeweiligen Route, Empfehlung für verschiedene Fahrzeugtypen, Angaben zu den Fahrbahn-Zuständen und sonstigen Besonderheiten der Offroad-Strecken.
Selbst mit unserem großen Expeditionsmobil konnten wir einige dieser Offroad-Strecken fahren – und es hat unglaublich viel Spaß gemacht! Sehr empfehlenswert.
Alternativen zum Trackbook Nord-Ost
Offroad-Parks in Deutschland
Eine Alternative zum Trackbook Nord-Ost sind Offroad-Parks in Deutschland. Im ganzen Land findest Du zahlreiche Offroad-Park, auf denen Du Dich ein wenig austoben kannst.
Auf der Seite des EXPLORER Magazins gibt es eine Auswahl an Offroad-Parks in Deutschland.

Planung mit dem Trackbook Nord-Ost
Aber Achtung: Nicht jeder Offroad-Park ist für alle Fahrzeugkategorien geeignet. Wir haben zum Beispiel schon des Öfteren die Erfahrung gemacht, dass LKWs nicht überall Willkommen sind. Zudem musst Du Dich in einigen Geländeparks vorher anmelden. Deshalb vorab einfach mal kurz dort anrufen.
Unsere Offroad-Abenteuer in der weiten Welt
Du willst unsere Offroad-Abenteuer mit unserem 4×4-LKW live miterleben? Dann folge uns auf Instagram. Wir würden uns sehr freuen. Wir waren zum Beispiel schon in Serbien oder Albanien mit unserem Fahrzeug unterwegs.
Hast Du das Trackbook Nord-Ost genutzt? Oder kannst Du einen Offroad-Park in Deutschland empfehlen? Vielleicht auch andere Alternativen? Dann hinterlasse uns doch einen Kommentar! 🙂
*Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, ich bekomme eine kleine Provision, wenn Du über diesen Link ein Produkt kaufst. Für Dich fallen dadurch natürlich keine Kosten an.