[Sponsored Post]. Durch eine Gemeinsamkeit – dem Ausbau eines Expeditionsmobils – ist eine ganz tolle Zusammenarbeit zu Stande gekommen. Seit 3 Wochen darf ich nun die nachhaltige Yoga Kleidung der jungen Marke HOLOW tragen. Und ich bin total begeistert. Das Outfit ist super bequem und hochwertig verarbeitet. Im Gegensatz zu den meist sehr femininen Yoga Klamotten spiegelt HOLOW auch meinen Style wider. Und der wohl wichtigste Aspekt: Die Yoga Kleidung wird nachhaltig in Deutschland produziert. Es werden unter anderem Stoffe aus Restbeständen und B-Ware verwendet.
Expeditionsmobil: Fahrzeugrahmen-Konservierung
Mal sind wir im Regen unterwegs, mal unter der knalligen Sonne. Mal im Schnee und vor allem am Meer – und Salzwasser ist totales Gift für unseren Mercedes. Und da wir in unserem Wohnmobil ganzjährig wohnen bzw. reisen, ist die Fahrzeugrahmen-Konservierung unabdingbar für uns.
Unser Expeditionsmobil: Mercedes-Benz 1824 AK
In meinem letzten Beitrag habe ich ein bisschen für Verwirrung gesorgt 😉 Nochmal kurz zusammengefasst: Wir haben uns von unserem MAN Kat 1 getrennt und unser Projekt Holzkabine an den Nagel gehängt. Stattdessen haben wir uns für eine GFK-Leerkabine entschieden, die wir in 2 Wochen abholen können. Nun haben wir uns wieder auf die Suche nach einem neuen Basisfahrzeug gemacht.
Expeditionsmobil: Manchmal kommt es anders als man denkt
Mein letzter Beitrag ist schon einige Wochen her. Und das hat selbstverständlich einen Grund. Und den verrate ich Dir jetzt 😉
Wohnkabine aus Holz Selbstbau: Tag 4 & 5
Tag 4: Dämmung zurechtschneiden
Heute waren wir mal nicht im Baumarkt, aber dafür bei Engelbert Strauss 🙂 Hier haben wir uns mal ordentliche Arbeitsklamotten gekauft. Ich hab mir ein paar Arbeitshosen aus der Kinderabteilung ergattert. Die waren gleich mal um die Hälfte günstiger als die Damenhosen.
Daheim angekommen, haben wir uns direkt an die Arbeit gemacht. Wir haben die komplette Dämmung für die Bodenplatte zurechtgeschnitten. Danach haben wir noch weitere Stufen der Siebdruckplatten mit Bootslack eingepinselt. Leider konnten wir nicht mehr machen, da das Trocknen des Lacks ewig dauert, weil es so kalt in unserer Halle ist.Mehr lesen
Wohnkabine aus Holz Selbstbau: Tag 2 & 3
Wie oft wir in den letzten 2 Tagen beim Baumarkt waren. Mal fehlt ein Pinsel, mal Schleifpapier und dann müssen Bestellungen abgeholt werden. Schon ist wieder 14 Uhr und wir haben immer noch nichts an unserer Holzkabine geschafft. Der Baumarkt wird wahrscheinlich unser bester Freund in den nächsten Monaten werden 🙂
Wohnkabine aus Holz Selbstbau: Tag 1
Die letzten Wochen (oder sogar Monate) haben wir uns ausgiebig mit der Planung unserer Wohnkabine aus Holz beschäftigt. Wie groß soll sie sein? Welchen Kleber verwenden wir? Welches Holz? Ich kann Euch sagen: Das war ein Hin und Her. Immer wieder haben wir unseren Plan über den Haufen geworfen, uns etwas anderes überlegt. Und jetzt – nach unzähligen Stunden der Planung – geht es eeendlich los. Wir bauen einen eigenen Holzkoffer für unseren MAN KAT1 4×4!
Unser Expeditionsmobil: MAN KAT1 4×4
Für uns war und ist der MAN KAT1 als Expeditionsmobil ein absoluter Traum. Preislich liegt er allerdings überhaupt nicht in unserem Budget. Leider. Wir haben täglich auf sämtlichen Plattformen nach KATs geschaut. Ohne Aufbau ist unter 25.000 Euro nichts zu finden, mit Aufbau nichts unter 60.000 Euro. Und jetzt haben wir doch einen MAN KAT1 vor der Haustür stehen. Wie es dazu kam, erzähle ich Dir in diesem Beitrag.
Fehmarn: Spontan Auszeit nehmen
Zur Zeit geht es bei uns in Sachen Expeditionsmobil nur schleppend voran. Schleppend bis gar nicht. Ist endlich mal ein Problem abgehackt, entsteht schon wieder ein neues Problem. Und wegen des ganzen Trubels haben wir total vergessen, wie schön das Leben eigentlich ist 😉 Aus diesem Grund haben wir uns am Samstagabend dazu entschlossen mit unserem alten Wohnmobil nach Norddeutschland zu fahren. Zum Kitesurfen. Denn das haben wir das letzte halbe Jahr auch vernachlässigt. Seit April waren wir nicht mehr auf dem Wasser. So: Gesagt, getan. Zwei Stunden später ging es los.
Projekt Weltreise: Ein neuer Plan muss her!
Lange ist’s her, dass ich von meinen Reisen berichtet habe. Und es ärgert mich wirklich total, dass ich all meine Erlebnisse nicht auf’s Papier bringe. Die letzten neun Monate waren wir in Süd-Europa unterwegs. In Österreich, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, auf Korsika und Sardinien. Es waren tolle neun Monate. Und doch vermissen wir die fernen Länder, die uns kulturell wirklich umgehauen haben. Länder, in denen es kaum Touristen gibt. Doch schnell mal nach Indien, Ägypten oder Thailand fliegen, ist nicht mehr wegen unserem Hund Hank. Doch jetzt haben wir ganz Europa durch. Was nun? Das kann’s nicht gewesen sein oder? Ha, nein natürlich nicht. Wer mich und Lukas kennt, weiß, dass wir für unsere verrückten Ideen bekannt sind.